" Der Talisman" von Johann N. Nestroy
Bearbeitung Christine Stark/Regie Sonnhild Grevel
Im Kopf hat Titus einen wachen Verstand sowie jede Menge Schalk. Sein Problem ist vielmehr das, was er auf dem Kopf hat. Und das sind seine feuerroten Haare. Die sind nämlich nach einhelliger Meinung seiner Zeitgenossen ein untrügliches Zeichen für ein fuchsiges und hinterhältiges Gemüt.
Titus wird als Außenseiter von den Menschen verspottet und gemieden und ist dazu verdammt, ein mittelloses Dasein zu fristen. Allein die ebenfalls rotschopfige Salome fühlt sich zu dem geistreichen und wortgewandten jungen Mann hingezogen.
Als Titus durch eine günstige Fügung des Schicksals zu einer Perücke gelangt, ändert sich schlagartig sein Leben. Insbesondere Damen der Gesellschaft finden plötzlich Gefallen an dem vielseitig verwendbaren Adonis und werben eifersüchtig um seine Gunst. Als dann noch die Hoffnung auf eine beträchtliche Erbschaft dazukommt, gerät die Stimmung außer Kontrolle.
Auch wenn rote Haare heute wohl niemanden mehr stören, bleibt die 1840 uraufgeführte Biedermeierposse des Österreichers Johann Nestroy zeitlos aktuell. Und die Neubearbeitung des Stücks durch Christine Stark kommentiert die Handlung zusätzlich auf komische Art aus dem Blickwinkel unserer Zeit.
Samstag, den 11. März 2023 um 19:30 Uhr
Sonntag, den 12. März 2023 um 17:30 Uhr - AUSVERKAUFT
Freitag, den 17. März 2023 um 19:30 Uhr
Samstag, den 18. März 2023 um 19:30 Uhr
Sonntag, den 19. März 2023 um 17:30 Uhr
im Gartensaal der Mariengemeinde, Zentgrafenstraße 23 in 60389 Frankfurt-Seckbach
Der Eintritt kostet 12,00 €
Für Kinder kostet der Eintritt 6,00 €
Einlass 30 Minuten vor Beginn
Kartennbestellungen, s. u.
Amathega, Amateurtheater im Gartensaal
Gartensaal der Evangelischen Mariengemeinde,
An der Marienkirche 1, 60389 Frankfurt - Seckbach
Kartenvorbestellungen bitte telefonisch:
Telefon: 069 - 91 31 97 65
oder per E-Mail unter amathega@web.de